Netze & Systeme - Services
 

Linux - die Alternative

    FIrewall mit Linux

Die von uns implementierten Firewalls arbeiten auf der Ebene der Paketfilterung und nutzen den Proxy-Server auf Basis squid.
Bei der Paketfilterung wird jedes Paket anhand der aufgestellten Regeln überprüft, und es wird dann entschieden, ob es durchgelassen, verworfen oder zurückgeschickt wird. Die Prüfung jedes Pakets erfolgt über 3 Regeln:

  • für den Eingang in den Firewall.
  • für den Durchgang durch den Firewall (Masquerading).
  • für den Ausgang aus dem Firewall.

Erst wenn ein Paket alle 3 Regeln erfüllt, darf es den Firewall passieren.

Zusätzlich zur Paketfilterung kann auch noch der Proxy-Server auf Basis squid eingesetzt werden. Ein Proxy verhindert, dass eine Kommunikation zwischen Client und Server direkt stattfindet. Der Proxy entkoppelt die Kommunikation, stellt sich einem Client als Server dar, und einem Server als Client.

 

    zurück