Netze & Systeme - Services
 

Linux - die Alternative

    FIrewall mit Linux - Paketfilterung

Jedes Datenpaket, das in einem Netzwerk (mit dem Protokoll TCP/IP) verschickt wird, hat zusätzlich zu den ursprünglichen Daten noch einen Header, in dem Informationen über den Ursprung und das Ziel des Paketes enthalten sind.

Diese Informationen werden von einem Firewall ausgewertet, um zu entscheiden, wie ein IP-Paket behandelt werden soll:

  •  Weiterleiten.
  • Verwerfen.
  • Zurückschicken.

Ein IP-Paket muss 3 Regeln genügen um durch den Firewall durchgelassen zu werden:

  • Eingang in den Firewall.
  • Weiterleiten durch den Firewall.
  • Ausgang durch den Firewall.

 

    zurück